3/27/2020

thumbnail

Ein Leitfaden zur Beherrschung kreativer Techniken


In der Fotografie kann die Konzentration auf Möglichkeiten zur Steigerung Ihrer Kreativität Ihre Arbeit wirklich hervorheben. Unabhängig davon, ob Sie sich durch Beleuchtung, Komposition oder Farbe auszeichnen, ist es wichtig, einen einzigartigen Weg zu finden, um Ihre Arbeit zu präsentieren. Eine der besten Möglichkeiten, um sofort einsatzbereite Bilder zu erstellen, ist das Experimentieren mit Langzeitbelichtung.
Für viele Fotografen kann die Idee der Langzeitbelichtung entmutigend und schwierig sein. Langzeitbelichtungen sind jedoch nicht so schwer zu erfassen, wie Sie es sich vorstellen. Mit ein wenig Übung können Sie in kürzester Zeit faszinierende Langzeitbelichtungen erstellen.
Um Ihnen bei der Beherrschung der Langzeitbelichtung zu helfen, werden wir Ihnen einige Tipps und Techniken geben, mit denen Sie Ihre Bilder auf die nächste Stufe heben können.

Was ist Langzeitbelichtung?

Wenn Sie mit Langzeitbelichtung noch nicht vertraut sind, fragen Sie sich möglicherweise, was genau Langzeitbelichtung ist. Einfach ausgedrückt ist die Langzeitbelichtung eine Fototechnik, die mit langen Verschlusszeiten erstellt wird. Durch Erhöhen der Verschlusszeit können Sie Unschärfe, Bewegung und verschiedene Lichtfelder erfassen.
Sie können Langzeitbelichtungsfotografie auf verschiedene Arten verwenden. Erfassen von bewegten Motiven wie Autos, Sport oder Tieren. Lichtspuren einfangen. Oder sogar beides gleichzeitig. Langzeitbelichtung ist eine wirklich lustige und kreative Technik.
In Verbindung stehender Beitrag: Belichtungsdreieck erklärt

Langzeitbelichtung Fotografie bei Tageslicht

Nachdem wir nun wissen, was Langzeitbelichtung ist, können Sie diese Kompositionen tagsüber erstellen.
Während viele Langzeitbelichtungsfotos die Bewegungen der Nacht zeigen, erzeugt das Verringern der Verschlusszeit bei Tageslicht einige wirklich einzigartige Bilder. Hier einige Tipps zum Aufnehmen von Langzeitbelichtungen während des Tages:

Verwenden Sie ein Stativ

Dies ist eine allgemeine Regel für die Aufnahme von Langzeitbelichtungsbildern. Dies ist jedoch umso wichtiger, wenn Sie bei Tageslicht aufnehmen. Da Ihr Verschluss so lange geöffnet ist, möchten Sie alles tun, um Verwacklungen jeglicher Art zu vermeiden. Und hier setzt das Stativ an.
Da Sie bei der Langzeitbelichtung Fotos aufnehmen möchten, ist es wichtig, dass einige Teile Ihres Bildes (die stationären Teile) hervorgehoben werden, damit die Bewegung hervorgehoben wird. Ein Stativ hält alles stabil, um Verwacklungen und nachfolgende Unschärfen in Ihren Bildern zu vermeiden.
Wenn Sie das Stativ auswählen möchten, müssen Sie nur sicherstellen, dass das Stativ mit der Kamera stabil bleibt.
Es kann sich auch lohnen, in einen Fernauslöser zu investieren, damit Sie Ihre Kamera so ruhig wie möglich halten können.
In Verbindung stehender Beitrag: Beste DSLR-Stative

Steuern Sie die Belichtung Ihrer Kamera manuell

Wenn Sie mit einer DSLR aufnehmen, sollten Sie die Möglichkeit haben, Ihre Belichtung manuell anzupassen. Wenn Sie bei Tageslicht aufnehmen, sollten Sie diese Funktion verwenden, um die volle Kontrolle über Ihre Belichtung zu haben. Überprüfen Sie Ihren aktuellen Gang auf die Möglichkeit, diese Einstellung manuell anzupassen.

Bringen Sie einen Neutralfilter an

Für die Aufnahme von Langzeitbelichtungen bei Tageslicht müssen Sie mit Ihrer Kamera einen Neutralfilter verwenden. Diese Filter reduzieren die Lichtmenge, die in den Sensor Ihrer Kamera gelangt.
Diese Filter sind praktische kleine Werkzeuge, mit denen Sie Ihre Belichtungszeit verlängern können. Viele Experten empfehlen die Verwendung eines 9- oder 10-Stopp-Filters für Aufnahmen bei Tageslicht.
Einfach ausgedrückt, a Neutralfilter Mit dieser Funktion können Sie Ihre Langzeitbelichtung aufnehmen, ohne dass das überschüssige Licht Ihr Bild ausbläst.

Dinge zu fotografieren

Das letzte Element der Langzeitbelichtung am Tag ist die Bestimmung, was Sie fotografieren möchten.
Viele Fotografen verwenden die Natur als Motiv für Langzeitbelichtungen. Dies beinhaltet die Erfassung von Elementen wie dem Ozean oder den Wolken darüber. Sie können Ihre Langzeitbelichtung auch in alltäglichen Szenarien wie der Bewegung von Personen testen.
Unabhängig davon, was Sie erstellen möchten, werden Ihre Langzeitbelichtungsbilder am besten mit einem Stativ, einer manuellen Belichtung und einem Filter mit neutraler Dichte wiedergegeben.
In Verbindung stehender Beitrag: Beste Kameras für die Naturfotografie

Langzeitbelichtung Fotografie bei Nacht

Sobald Sie die Langzeitbelichtung tagsüber beherrschen, können Sie das Gelernte in die Nacht tragen. In vielerlei Hinsicht erfordert die Langzeitbelichtung im Dunkeln dieselben Elemente wie das Tageslicht. Hier sind einige Tipps, die Sie wissen müssen:

Schnapp dir dein Stativ

Unabhängig von der Tageszeit können Langzeitbelichtungen nur mit einem Stativ aufgenommen werden. Da Verwacklungen durch die Kamera Ihre Bilder völlig ruinieren können, packen Sie Ihr Stativ ein, bevor Sie die Lichter der Stadt oder den Sternenhimmel einfangen.

Finden Sie Lichtspuren und Umgebungslicht

Bestimmen Sie für Langzeitbelichtungsaufnahmen, die garantiert beeindrucken, die Menge des Umgebungslichts beim Zusammenstellen Ihrer Bilder.
Das Umgebungslicht hilft Ihnen dabei, die korrekte Belichtung Ihres Bildes zu messen und zu entscheiden, wie lange Sie den Verschluss offen halten sollten.
Die gute Nachricht ist, dass Sie Ihre Einstellungen korrigieren und erneut aufnehmen können, auch wenn Sie es beim ersten Mal nicht richtig machen. Um noch kreativeres Flair zu erzeugen, finden Sie die Lichtspuren, die in Ihrer Szene vorhanden sind.
Dies könnten vorbeifahrende Autos sein, Wolkenkratzerlichter, Sie nennen es, Sie können es benutzen! Jedes visuelle Element trägt zur Schönheit der Langzeitbelichtung bei
In Verbindung stehender Beitrag: Beste Low Light Kameras

Niedriger ISO- und manueller Modus

Der letzte Tipp für Nachtaufnahmen mit Langzeitbelichtung ist, den ISO-Wert so niedrig wie möglich zu halten und immer im manuellen Modus zu bleiben. ISO ist in dieser Situation ziemlich selbsterklärend, aber im Grunde möchten Sie Ihrem Bild kein Lichtniveau hinzufügen. Lassen Sie das vorhandene Licht Ihr Foto steuern und beleuchten Sie Ihr Motiv.
Und denken Sie immer daran manueller Modus ist dein Freund. Sie möchten die vollständige Kontrolle über Ihre Bilder haben. Wenn Sie also Ihre DSLR auf manuell einstellen und die Einstellungen nach Bedarf ändern, können Sie die bestmöglichen Fotos erstellen.

Wie mache ich scharfe Langzeitbelichtungen?

An diesem Punkt sollten Sie verstehen, wie Sie Tag- und Nachtaufnahmen mit Langzeitbelichtung machen. Möglicherweise fragen Sie sich jedoch, wie Sie sicherstellen können, dass diese Bilder vorhanden sind Scharf.
Die meisten der bereits erwähnten Elemente, wie die Verwendung eines Stativs und das Halten der Kamera im manuellen Modus, helfen Ihnen definitiv dabei, scharfe Langzeitbelichtungen zu erstellen. Bei der Aufnahme dieser Bilder ist jedoch noch eine weitere Komponente zu berücksichtigen: Ihr Blendenwert.
Die Blende kann schwierig sein. Sie möchten eine niedrige Blende, um viel Licht hereinzulassen, aber Sie möchten auch eine Blende, die die schärfsten Bilder erzeugt. In diesem Sinne müssen Sie ein Gleichgewicht haben.
Wenn es darum geht, die Blende richtig einzustellen, müssen Sie wahrscheinlich ein wenig ausprobieren. Wenn Sie eine Blende erhalten, die eine gute Balance bietet und bei der Ihre Bilder scharf sind, wissen Sie, dass Sie die richtige Stelle gefunden haben. Normalerweise ist eine Blende zwischen 1: 5,6 und 1: 8 gut. Dieser Bereich ist als Sweet Spot bekannt!
Mit den drei Komponenten Stativ, manueller Modus und Blende erhalten Sie garantiert erstaunlich scharfe Langzeitbelichtungsbilder.

Kreative Möglichkeiten zur Aufnahme von Langzeitbelichtungen

Verwenden der 500-Regel

Zu diesem Zeitpunkt sind Sie im Grunde ein Experte für Langzeitbelichtung. Um Ihren Bildern mehr Kreativität zu verleihen, diskutieren wir die Verwendung von Langzeitbelichtungen für Astrofotografie.
Die Erfassung des Nachthimmels ist einer der Hauptgründe für die Verwendung von Langzeitbelichtung. Bei dieser Art der Fotografie müssen Sie die 500-Regel verstehen, um die aufregendsten und schönsten Bilder zu erstellen.
Die 500-Regel in der Fotografie wird von Fotografen verwendet, um Sternspuren aus Ihrer Nachthimmelfotografie zu entfernen. Die Formel für die 500-Regel lautet: SS = 500 / (FL * CF)
In dieser Gleichung;
  • SS steht für Shutter Speed
  • FL steht für Brennweite
  • Und CF ist für Erntefaktoren.
Daher können Sie Ihre korrekte Verschlusszeit bestimmen, indem Sie Ihre Brennweite mit Ihrem Zuschneidefaktor multiplizieren. Teilen Sie dann diesen numerischen Wert in 500.
Laut Expert Photography sind die häufigsten Erntefaktoren für Kameras:
  • 1 für Vollbildkameras;
  • 1.6 für Canon APS-C-Kameras
  • 1,5 für Nikon APS-C-Kameras;
  • 2 für Mikro-Vier-Drittel-Kameras;
  • 2,7 oder höher für Kompaktkameras mit einem 1-Zoll-Sensor oder kleiner.
Wenn Sie also eine Vollbildkamera haben und ein Objektiv mit einer Brennweite von 50 mm verwenden, sieht Ihre Formel folgendermaßen aus: SS = 500 / (50 * 1) = 500/50 = 10.
Wenn Sie diese Werte verwenden, erhalten Sie eine Verschlusszeit von 10 Sekunden. Wenn Sie Ihre Kamera auf die entsprechende Verschlusszeit einstellen, sollten Sie in der Lage sein, Bilder ohne Sternspuren aufzunehmen. Möchten Sie sehen, wie es bei Ihnen funktioniert? Probieren Sie es selbst mit der 500-Regel aus!

Erstellen von Langzeitbelichtungen aus Live-Fotos

Eine weitere Möglichkeit, Ihrer Langzeitbelichtung Fotografie mehr Kreativität zu verleihen, ist die Verwendung von iPhone-Live-Fotos. Wenn Sie ein iPhone haben, haben Sie wahrscheinlich eine Sammlung von Live-Fotos. Hierbei handelt es sich um 3-Sekunden-Bewegungsclips, die aufgenommen werden, wenn Sie den Auslöser drücken, um ein Foto aufzunehmen.
Um eine Langzeitbelichtung aus Ihrem Live-Foto zu erstellen, müssen Sie jedes Bild aus Ihrem Clip zu einem einzigen Bild zusammenführen. Mit einem Knopfdruck erledigt Ihr Telefon die ganze harte Arbeit für Sie und hinterlässt ein kreatives Langzeitbelichtungsbild.
Es ist erwähnenswert, dass diese Funktion nur mit einem iPhone 6 oder höher mit iOS 11 und höher verfügbar ist. Es sind jedoch auch Apps verfügbar, wenn Sie diese Funktion nicht haben. Ein Beispiel hierfür ist die Slow Shutter Cam App.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Langzeitbelichtung aus einem Live-Foto zu erstellen:
Nehmen Sie ein Live-Foto mit der Selbstauslöser-Taste auf
Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Bild stabil ist und keine Verwacklungen auftreten, indem Sie den Auslöser drücken. Um noch mehr Stabilität zu erreichen, sollten Sie ein Stativ für Ihr iPhone verwenden. Rahmen Sie Ihr Bild ein und schießen Sie!
Erstellen Sie die Langzeitbelichtung
Navigieren Sie zu Ihrer Foto-App und öffnen Sie eines Ihrer Live-Fotos. Wischen Sie nach oben, um Ihr Effektfenster anzuzeigen. Gehen Sie zum Ende der Liste rechts, um die Option Langzeitbelichtung zu finden. Tippen Sie auf Langzeitbelichtung und schon haben Sie es - Ihr eigenes Langzeitbelichtungsbild von einem Live-Foto!

Aufnahme von Langzeitbelichtungsfotos mit einem Smartphone

In Ihrer letzten Lektion zur Langzeitbelichtung dreht sich alles um die Verwendung Ihrer Smartphone.
Während Sie vielleicht nur gedacht haben, Sie könnten diese Bilder mit professioneller Ausrüstung aufnehmen, überlegen Sie es sich zweimal! Sie können mit Ihrem iPhone oder Android-Gerät hochwertige Langzeitbelichtungen erstellen.
Dazu benötigen Sie die Möglichkeit, die Einstellungen Ihrer Smartphone-Kamera manuell anzupassen oder eine App wie Slow Shutter Cam zu verwenden, um diese Werte für Sie zu ändern.
Finden Sie im manuellen Modus einfach Ihre Verschlusszeit und ISO. Passen Sie diese Werte für Langzeitbelichtungen entsprechend an. Dies bedeutet, dass Sie die Verschlusszeit auf 1 Sekunde oder länger verkürzen müssen, damit möglichst viel Licht in Ihren Sensor gelangt. Außerdem müssen Sie Ihren ISO-Wert auf dem niedrigstmöglichen Wert halten, um eine Überbelichtung Ihres Bildes zu vermeiden.
Sobald Sie diese beiden Einstellungen angepasst haben, können Sie Ihre eigenen Langzeitbelichtungen erstellen. Denken Sie daran, dass die Verwendung eines Smartphone-Stativs Ihre Bilder noch schärfer und von höherer Qualität macht. Die besten Langzeitbelichtungsbilder sind diejenigen, die die perfekte Mischung aus Fokus und absichtlicher Unschärfe aufweisen.
Probieren Sie es selbst aus und machen Sie kreative Langzeitbelichtungen mit Ihrem Smartphone.

Langzeitbelichtung Fotografie: Letzte Gedanken

Wie Sie sehen, gibt es viele Möglichkeiten, die Kunst der Langzeitbelichtung zu beherrschen. Vom Schießen bei Tag und Nacht bis zum Erlernen einiger kreativer Tricks. Mit all dem, was wir behandelt haben, sind Sie auf dem besten Weg, wirklich schöne Fotos zu erstellen.
Haben Sie Tipps zur Beherrschung der Langzeitbelichtung? Teilen Sie uns Ihre Erkenntnisse in den Kommentaren unten mit!

Subscribe by Email

Follow Updates Articles from This Blog via Email

No Comments

About

Powered by Blogger.