Vor Mai 2017 hat die Canon EOS 1D X Mark II und die Nikon D5 wurden als die Könige der Sport- und Pressefotografie angesehen, aber Sony änderte das Spiel mit dem Start der Alpha a9. Mit seinem kompakten Design, dem reduzierten Gewicht und der unglaublich schnellen Leistung war die Alpha a9 eine der besten spiegellosen Vollformat-Sportkameras von Sony.
Im Jahr 2019 wurde das Sony A9 II veröffentlicht, das größtenteils die gleichen Funktionen wie das A9 der ersten Generation bietet, jedoch viele zusätzliche kleine Verbesserungen aufweist. Diese kleinen Modifikationen mögen für einen fortgeschrittenen Fotografen nicht wichtig sein, aber Profis und Enthusiasten verlassen sich meist auf eine unglaublich schnelle Leistung vor Ort, sodass sie das Angebot dieser Kamera zu schätzen wissen. Die Kameras der a9-Serie richten sich in erster Linie an professionelle Benutzer, und die a9 II enttäuscht sie auch in Bezug auf die Leistung nicht.
Erfahren Sie mehr über diesen A9 der zweiten Generation und sehen Sie, was seinem Vorgängermodell ähnlich bleibt und was es Neues zu bieten hat.
Sony a9 II Design
Bevor wir uns mit dem Design des a9 II befassen, werfen wir zunächst einen kurzen Blick auf die wichtigsten Funktionen, die darin enthalten sind.
Wie sein Vorgänger verfügt der a9 II über einen 24,2-Megapixel-Bildsensor. Es verfügt über einen 3-Zoll-Touchscreen mit Neigungswinkel und einer Auflösung von 1.440.000 Punkten und eine maximale Aufnahmegeschwindigkeit von bis zu 20 Bildern pro Sekunde. Die Kamera hat eine erweiterbare ISO Bereich von 50 - 208.800 und es kann 4K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen.
Im Vergleich zur a9 hat die a9 II einen größeren und tieferen Griff, so dass der Benutzer sie während der Aufnahme bequem halten kann. Die AF-ON-Taste ist jetzt größer als die des Vorgängermodells, und die Joystick-Steuerelemente mit Mehrfachauswahl sind stark strukturiert, sodass Sie sie leicht finden können, während Sie den Sucher im Auge behalten.
Auf dem Oberdeck der Kamera befindet sich ein Einstellrad für die Belichtungskorrektur, das jetzt über eine Verriegelungstaste verfügt, um versehentliche Änderungen zu verhindern. Die Position des Antriebsrads ist dieselbe wie beim a9.Das Gehäuse des Sony a9 II ist jetzt besser wetterfest als sein älteres Modell. Dank der Dichtung um die Objektivfassung wurde die Staub- und Feuchtigkeitsbeständigkeit erheblich verbessert. Es gibt auch eine neu gestaltete Objektivverriegelungstaste an der Kamera. Für die Batterie- und Kartensteckplätze sind jetzt doppelt verschiebbare Abdeckungen anstelle der klappbaren vorgesehen.
Mit seinem mechanischen Verschluss kann die Sony a9 II jetzt doppelt so schnell mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Dies scheint die größte Verbesserung gegenüber der Sony a9 zu sein, da die maximale Burst-Geschwindigkeit bis zu fünf Bilder pro Sekunde beträgt. Dies bedeutet, dass sich die a9 II unter bestimmten Lichtverhältnissen als besserer Schütze erweist.
Für Sportfotografen mit der Aufgabe, in Innenstadien zu fotografieren, wurde eine neue Option für den Flimmerschutz bereitgestellt, mit der die Belichtung durch Erkennen der fluoreszierenden Beleuchtung angepasst werden kann. Der Anti-Flimmer-Modus kann nicht verwendet werden, wenn Sie Videos aufnehmen oder den elektronischen Verschluss verwenden.
Sony hat sich auch darauf konzentriert, die Konnektivitätsoptionen für die Kamera zu verbessern. Dies ist eine weitere Sache, die ein professioneller Fotograf an der a9 II lieben würde. Das 100-MB / s-Terminal, das auf dem a9 zum Übertragen der Daten verwendet wird, wurde jetzt mit einem zehnmal schnelleren 1000BASE-T-Ethernet-Port aktualisiert. Beim a9 II können Sie zwischen zwei verschiedenen USB-Anschlüssen wählen. USB 3.2 Gen-1 und USB 3.0. Das WLAN unterstützt sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz, während das Vorgängermodell nur 2,4 GHz unterstützt. Mit diesen Konnektivitätsoptionen können Fotografen Dateien direkt auf FTP-Server übertragen.
Die Sprachnotiz ist eine weitere coole Funktion des a9 II, mit der Sie Sprachanweisungen von bis zu 60 Sekunden für separate Bilder oder eine Reihe von Aufnahmen aufzeichnen können. Diese Memos können auch mit der Transfer & Tagging-Smartphone-App von Sony transkribiert werden.
Sony a9 II im Einsatz
Der 24,2-Megapixel-Sensor des Sony a9 II liefert hervorragende Ergebnisse. Die Bilder sind scharf mit lebendigen Farben und enthalten viele Details. Sie können Chroma-Rauschen in RAW-Dateien im Vergleich zu JPEGs beobachten, dies kann jedoch über jede Nachbearbeitungssoftware behoben werden.
Wie bereits erwähnt, verfügt die Kamera über einen umfangreichen ISO-Bereich von 50 bis 208800. Ab ISO 50-6400 sind die Bilder praktisch rauschfrei. Bei ISO 12800 und 25600 liefert die Kamera mehr als akzeptable Ergebnisse und sie sind auch bei ISO 51200 und 102400 nicht schlecht.
Mit dem Dynamic Range Optimizer des a9 II können viele Details aus Schatten und Lichtern in einem Bild extrahiert werden, ohne dass Artefakte oder unerwünschtes Rauschen auftreten. Der HDR-Modus kombiniert zwei Bilder, die mit unterschiedlichen Belichtungen aufgenommen wurden, um ein Bild mit einem größeren Dynamikbereich zu erzeugen. Sie können diesen Modus jedoch nur für JPEGs oder für Standbilder verwenden.
Der Autofokus des a9 war bereits fantastisch, aber Sony hat ihn im a9 II weiter verbessert. Die Kamera verfügt jetzt über die Option zur Echtzeit-AF-Verfolgung, und ihre neu optimierten AF-Algorithmen können eine verbesserte AF-Präzision und -Leistung demonstrieren. Videografen werden sich freuen zu wissen, dass sie jetzt sowohl 4K-Videos als auch Standbilder mit Eye AF in Echtzeit aufnehmen können.
Die Bildstabilisierung im a9 II ist jetzt mit 5,5 Blenden bewertet, was gegenüber dem Vorgänger um eine halbe Blende verbessert wurde.
Mit einer einzigen Ladung kann der Akku des a9 II 690 Aufnahmen und 500 Aufnahmen mit dem Sucher liefern. Der Akku des a9 wurde jedoch mit 650 bzw. 480 bewertet.
Wie vergleicht sich die Sony a9 II?
Wie bereits erwähnt, ist das Sony a9 II in fast jeder Abteilung gegenüber seinem Vorgänger mit erheblichen Verbesserungen ausgestattet. Ihr detaillierterer Vergleich ist unten gezeigt.
Sony a9
Sony a9 II
Sensor
24,2 MP
24,2 MP verbesserter Sensor
ISO-Bereich
50-204800
50-208800
Bildstabilisierung
Bis zu 5 Haltestellen
Bis zu 5,5 Stopps
Konnektivität
WiFi, USB
Verbesserter und schnellerer WLAN-, USB- und Ethernet-Anschluss
Wetterfester Körper
Ja
Ja (verbesserte Abdichtung)
Batterie
650 Schüsse
690 Schüsse
Burst Shooting (mechanischer Verschluss)
5 fps
10 fps
Zeitrafferaufnahme
Nein
Ja
Gewicht
673 g
678 g
Fazit
Die Sony A9 war eine erstaunliche Kamera und die A9 der zweiten Generation ist mit allen verbesserten Funktionen ausgestattet, die ihrem Vorgänger fehlten. Fast alle Komponenten des a9 II wie Bildsensor, AF-System, Konnektivitätsoptionen, Batteriekapazität und Bildstabilisierungssystem wurden aktualisiert. Professionelle Fotografen, insbesondere im Bereich der Nachrichten- und Sportfotografie, können von der Sony a9 II erheblich profitieren.
No Comments